Burnout
(für Migräne - siehe unten)
Wie äussert sich ein Burnout und wie kommt es dazu?
Beim Burnout ist quasi "die Batterie leer". Betroffene leiden unter Erschöpfung. Diese sind so gross nur wenig Tatkraft, Kreativität und Freude sind vorhanden. Beim chronischen, aus beruflicher Überforderung erwachsenen Stress führen diese Faktoren zu einem klassischen Burnout.
Auf die Dauer verliert das Nervensystem die Fähigkeit "herunterzu- fahren", der Körper bleibt in der Daueranspannung, und das Gedanken-Karussell im Kopf dreht pausenlos. Charakteristischer Symptome:
Mit der Craniosacral Therapie erfahren Sie tiefe Entspannung. So wird das Nervensystems unterstütz und psychosomatische Beschwerden gelindert. Sie hilft dabei den Alltag wieder zu bewältigen und besser mit Herausforderungen umzugehen.
Was bedeutet Migräne für die Betroffenen? Es handelt sich hier um eine Überaktivität von Neuronen, um eine Überflutung mit Reizen in einigen Gehirnarealen.
Migräne hat im Unterschied zu "normalen" Kopfschmerzen in der Regel typische Begleiterscheinungen wie starke Lärm- und Lichtempfindlichkeit.
Bei der klassischen Form der Migräne geht die sogenannte "Aura" voraus, eine Reihe von Warnsymptomen, wie Sehstörungen in Form von Gesichtsfeldausfällen und Lichtblitzen, Taubheitsgefühle im Körper, oder Sprach- und Koordinationsschwierigkeiten.Die Schmerzen werden meist begleitet mit Symptomen wie:
Weniger Schmerzen durch sanfte Berührungen der Craniosacral Therpie.
Sie hilft die Migränesymptomen zu lindern.