Innere Harmonie und Stärkung des Immunsystems
Die Craniosacral Therapie ist ein ganzheitlicher Behandlungsansatz: Knochen, Muskeln, Faszien, Gefässe, Nerven und Organe sind miteinader verbunden und beeinflussen gemeinsam den Bewegungsappart.
Angeregt durch die sanfte Technik der Therapie werden Stauungen gelöst, und der Organismus wird ganzheitlich in seinem Selbstheilungsprozess
unterstützt. Die ursprüngliche Funktionalität wird nachhaltig wieder
hergestellt.
Bei der Craniosacrale Therapie geht es um das Auffinden von Blockaden und Asymmetrien in diesem System. Ein Unfall- oder Schleudertrauma, Ängste, psychische Probleme, Stress und Leistungsdruck können das Cranio Sacrale System beeinflussen und aus der Balance bringen. Weiter können körperliche und psychosomatische Symptome, wie
Verdauungsstörungen, Lernprobleme, Migräne, Nacken- und Rückenschmerzen aller Art auftreten.
Das Cranio Sacrale System umfasst den Schädel (Cranium), die Wirbelsäule und das Kreuzbein (Sacrum). Die beiden Pole Schädel und Kreuzbein bilden
mit den Gehirn- und den Rückenmarksmembranen eine Einheit. In diesem System zirkuliert, ähnlich wie im Blutkreislauf eine Flüssigkeit genannt Liquor, die das Ganze in einen pulsähnlichen Rhythmus
versetzt.
Mögliche Themenbereiche
Die Craniosacral Therapie findet bei unterschiedlichen Beschwerden und Belastungen jeglichen Alters Anwendung.
Zu den geläufigsten Krankheiten und Störungen, die behandelt werden, zählen:
Unfallfolgen
Schleudertrauma, Schmerzlinderung, Schockauflösung, (Halswirbelsäulen-distorsion), Schwindel, Verbesserung der Beweglichkeit
Kopf- und Nackenbereich >>mehr Migräne
Kopfschmerzen, Migräne, Verspannungen im Schulter- / Nackenbereich, craniomandibuläre Dysfunktionen
(Kieferbeschwerden), Schleudertrauma, Nasennebenhöhlenproblematiken,
Wirbelsäulenbereich
Schleudertrauma, Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Verspannungen Schulter- und Nackenbereich
Psychosozialer Bereich >>mehr Burnout
Burnout, Stressabbau, Schlafprobleme, Depression, Konzentrationsstörungen, Unruhe
Stoffwechsel und Kreislauf
Schwindel, Allergien, Kreislaufprobleme, chronische Leiden, Verdauungsprobleme, Hormonstörungen,
Für die Frau
Menstruationsbeschwerden, Entspannung des Beckenbodens, Kinderwunsch, Schwangerschaftsbeschwerden, nach der Geburt
eines Kindes oder nach Kaiserschnitt
Säuglings- und Kinderbehandlungen
Stressmuster nach einer langen Geburt, Einsatz von Zange bzw. Saugglocke,
Ängste und Konzentrationsschwierigkeiten bei Kindern
Trauerbegleitung
Trauernde Menschen leiden oft an einer tiefen Erschöpfung, die sie plötzlich überfällt. Dies ist Ausdruck einer grossen inneren psychischen Anstrengung. Das lösungsorientierte Gespräch und die Craniosacral Therapie hilft dabei, diese Herausforderung zu bewältigen. So wird neue Kraft aus den Ressourcen geschöpft, um den Alltag zu bewältigen und mit dem Verlustschmerz besser umzugehen.
Übernimmt die Krankenkasse die Therapie? - hier klicken
Schmerztherapie: Was hat Stress mit den Faszien zu tun?
Die Faszien sind Bindegewebe, Gewebefasern, die den gesamten mensch-lichen Körper durchziehen und alle Muskeln umhüllen. Sie sorgen also dafür, dass Muskeln und Organe an ihrem Platz bleiben und alles stabil ist.
Durch ständige Verspannungen (z.B. im Rücken- Schulter- oder Nackenbereich) häufigen Stress, nach Operationen (Vernarbungen), kann es zu Verklebungen von Faszien kommen. Dabei verlieren sie wie ein dauerhaft gespanntes Gummiband ihre Flexibilität. Sie verhärten, die Beweglichkeit wird reduziert und es kommt zu chronischen Verspannungen und Schmerzen.
Die verklebten Faszien, Triggerpunkte und Narben lassen sich mit der Matrix-Rhythmus-Therapie sanft, schmerzfrei und nachhaltig lösen.